Tarifverhandlungen ergebnisse heute
Tarifrunde öffentlicher Dienst: Schlichter legen Einigungsempfehlung vor | Die Zeit der Streiks in den Metall- und Elektrounternehmen ist vorbei. |
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichtungskommission legt Einigungsempfehlung vor | Datum |
Öffentlicher Dienst: Schlichter legen Einigungsempfehlung vor | Nach 18 Stunden Verhandlung in Hamburg teilen Arbeitgeber und IG Metall mit, dass sie sich auf eine Lohnerhöhung von 5,1 Prozent in zwei Stufen geeinigt haben. |
IG Metall verkündet Durchbruch im Tarifstreit | Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts von Bund und Kommen schlagen eine Erhöhung der Einkommen in zwei Stufen vor. |
IG Metall verkündet Durchbruch im Tarifstreit
Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts von Bund und Kommen schlagen eine Erhöhung der Einkommen in zwei Stufen vor. Wie gewünscht sind die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG vor der Bundestagswahl zu einem Tarifvertrag gekommen - erstmals seit ohne Arbeitskampf. Ab April soll es unter anderem mehr Geld geben. Drei Wochen nach Beginn der Tarifrunde haben sich die Deutsche Bahn DB und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG auf eine Erhöhung der Gehälter in drei Stufen geeinigt. Das teilten die beiden Seiten heute mit. Der Tarifvertrag gilt für rund Die Gehälter sollen bis Ende um gut 6,5 Prozent steigen. Die Einigung kam in der dritten Verhandlungsrunde zustande - in der Nacht zum Sonntag, ganz ohne Warnstreiks. Es ist nach Gewerkschaftsangaben das erste Mal seit , dass die EVG ohne Arbeitskämpfe zu einem Abschluss bei der Bahn gelangt ist. Die Laufzeit des Vertrags beträgt 33 Monate, von April bis Ende
Tarifrunde öffentlicher Dienst: Schlichter legen Einigungsempfehlung vor
Nach einem stündigen Verhandlungsmarathon über Nacht haben sich IG Metall und Arbeitgeber am Morgen geeinigt. Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie . Mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warten auf eine Neuregelung ihrer Einkommen und Arbeitszeiten. Jetzt gibt es eine Schlichtungsempfehlung. Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen: Die Einkommen für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte sollen zum 1. April um drei Prozent steigen, mindestens aber um Euro im Monat. Zum 1. Mai soll es dann noch einmal 2,8 Prozent mehr geben. Dies teilte die Schlichtungskommission unter Vorsitz des früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch CDU und des früheren Bremer Staatsrats Hans-Henning Lühr mit. Die Tarifgespräche für die Beschäftigten in wichtigen Jobs von der Kita bis zur Müllabfuhr waren am März nach drei Verhandlungsrunden gescheitert.
- 📋Tarifrunde öffentlicher Dienst: Schlichter legen Einigungsempfehlung vor
- 📋Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichtungskommission legt Einigungsempfehlung vor
- 📋Öffentlicher Dienst: Schlichter legen Einigungsempfehlung vor
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes liegt eine Schlichtungsempfehlung vor. Die Einkommen der Beschäftigten sollen in 2 Stufen um insgesamt 5,8 Prozent steigen. Zudem . .
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichtungskommission legt Einigungsempfehlung vor
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen: Die Einkommen für mehr . .
Öffentlicher Dienst: Schlichter legen Einigungsempfehlung vor
.
ℹLesen Sie mehr dazu Tarifverhandlungen dehoga niedersachsen 2024: In den Verhandlungen am haben DEHOGA Niedersachsen und die Gewerkschaft Gaststätten und Nahrungsmittel (NGG) sich für das Tarifgebiet Niedersachsen .
ℹZum Thema Tarifverhandlungen beamte land niedersachsen 2025: Mit Wirkung vom werden die Grundgehälter, Familienzuschläge und bestimmte Zulagen um 5,5 % erhöht. Die Besoldungstabellen ab können Sie hier einsehen. .