Tarifeinigung praxispersonal

Nach einer Einigung im Tarifstreit der Arzthelferinnen und -helfer mit ihren Arbeitgebern sind vorerst keine weiteren Warnstreiks zu erwarten. Das Personal von Arztpraxen streikt am Donnerstag für eine bessere Bezahlung. Am Nachmittag kommen die Parteien zu einer Einigung. Doch das Ergebnis ist noch nicht bekannt. Der eintägige Warnstreik des Praxispersonals ist am Donnerstag mit einer Tarifeinigung zu Ende gegangen: Die Tarifpartner verständigten sich in ihren Verhandlungen auf einen Abschluss, wie der Verband medizinischer Fachberufe vmf mitteilte. Zum Inhalt der Einigung wurde zunächst nichts mitgeteilt. Der Verband hatte für Donnerstag bundesweit Die Ärztevereinigung Virchowbund unterstützte den Ausstand. Den Angaben zufolge war es der erste Warnstreik in der Geschichte des Verbandes, der seit Tarifverhandlungen für Arzthelferinnen und -helfer führt. Berliner Ärzte beklagen Praxissterben: Gesundheitsversorgung in akuter Gefahr. Warnstreiks: Wie hart werden die Tarifverhandlungen ?

Praxispersonal: Auf Warnstreik folgt Einigung im Tarifstreit

Nach der Einigung im Tarifkonflikt zwischen dem Verband medizinischer Fachberufe (VMF) und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der . Die Tarifparteien haben sich auf einen Tarifabschluss für medizinische Fachangestellte MFA geeinigt. Die Tarifparteien hätten sich auf ein Gesamtpaket mit Lohnsteigerungen von 7,4 Prozent im Durchschnitt ab dem 1. März geeinigt, sagte Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe, dem rbb. Der Tarifvertrag habe eine Laufzeit von zehn Monaten. Längere Wartezeiten für Patienten oder gar geschlossene Arzpraxen: Am Donnerstag war das Praxispersonal in ganz Deutschland vom Verband VMF zum Warnstreik aufgerufen. Am selben Tag verkündete der Verband eine Tarifeinigung. Die Tarifverhandlungen für die MFA begannen im vergangenen Oktober und fuhren sich im Dezember fest, weswegen der Verband im Januar erstmalig zu einem Warnstreik ausrief. In der Tarifrunde am vergangenen Donnerstag seien die Tarifpartner laut König aufeinander zugegangen, doch die Arbeitgeberseite verlangte eine Verlängerung der Erklärungsfrist bis zum Dienstag. Nun wurde der Tarifabschluss bekanntgegeben.

Tarifeinigung MFA: Kassen befürchten zusätzliche Belastung

Wann Sie rechtlich verpflichtet sind, die Tariferhöhung mitzumachen und wie Sie Arbeitsverträge rechtssicher gestalten können. Seit dem 1. Januar gilt für Medizinische . Der Streik der Arzthelferinnen und -helfer ist beendet, weil sich die Gewerkschaft und die Arbeitgeber geeinigt haben Symbolbild. Nach einer Einigung im Tarifstreit der Arzthelferinnen und -helfer mit ihren Arbeitgebern sind vorerst keine weiteren Warnstreiks zu erwarten. An der ersten Arbeitsniederlegung, zu der der Verband medizinischer Fachberufe vmf das Praxispersonal an diesem Donnerstag aufgerufen hatte, hatten sich mindestens 2. Wie die Tarifparteien am Donnerstag bestätigten, konnte in der vierten Verhandlungsrunde ein Abschluss erzielt werden, dem nun noch die zuständigen Gremien zustimmen müssen. Über das Ergebnis soll erst nach Ende der Erklärungsfrist am Die Arbeitgeberseite, die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen und Medizinischen Fachangestellten, sprach im Anschluss von "konstruktiven und von Kompromissbereitschaft geprägten Gesprächen". Der Verband medizinischer Fachberufe hatte erstmals in seiner Geschichte die bundesweit Verbandspräsidentin Hannelore König zeigte sich zufrieden mit der Resonanz: "Es wird in der Öffentlichkeit über die Gehalts- und Arbeitssituation der MFA gesprochen. Dieser Druck scheint nicht ohne Auswirkung auf unsere Verhandlungen geblieben zu sein", sagte sie laut Mitteilung. Auch mehrere Ärzteverbände hatten sich solidarisch mit den Streikenden gezeigt und Politik und Krankenkassen aufgefordert, notwendige Steigerungen bei den Personalkosten auch entsprechend auszugleichen.

🔍
Eintägiger Warnstreik: Praxispersonal erzielt Tarifeinigung Längere Wartezeiten für Patienten oder gar geschlossene Arzpraxen: Am Donnerstag war das Praxispersonal in ganz Deutschland vom Verband VMF zum Warnstreik aufgerufen.
Keine weiteren Streiks: Tarifeinigung für PraxispersonalWie viel Geld die bundesweit etwa

Keine weiteren Streiks: Tarifeinigung für Praxispersonal

Nach der Arbeitsniederlegung des medizinischen Fachpersonals am Donnerstag wurde schnell ein Abschluss der Tarifgespräche gefunden. Berlin. Nach einer Einigung im . Der Verband medizinischer Fachberufe und Arbeitgeberseite haben sich im Tarifstreit geeinigt. Das Ergebnis soll Mitte Februar bekanntgegeben werden. Zuvor hatte der vmf erstmals in seiner Geschichte zu Warnstreiks aufgerufen. Der eintägige Warnstreik des Praxispersonals ist mit einem Erfolg zu Ende gegangen: Die Tarifpartner erzielten in ihren Verhandlungen eine Einigung. Dies teilte der Verband medizinischer Fachberufe vmf mit, der zu dem Streik aufgerufen hatte. Der Inhalt der Einigung wurde allerdings bislang nicht veröffentlicht. Die Tarifpartner hätten sich darauf geeinigt, "das Ergebnis erst nach Ende der Erklärungsfrist am Der vmf hatte etwa An mehreren Orten Deutschlands gab es Kundgebungen, unter anderem in Hamburg, Dortmund und Stuttgart.

  • Tarifeinigung praxispersonal


  • Eintägiger Warnstreik: Praxispersonal erzielt Tarifeinigung

    .


      Zum Thema Tarifeinigung beamte sachsen: Übertragung der Ergebnisse der Tarifverhandlungen auf die Landesbeamten im Freistaat Sachsen – Wo bleibt die Wertschätzung der unteren Besoldungsgruppen?





    Copyright ©campjack.pages.dev 2025